Der Sportbootführerschein See ist für Sportboote mit einer Motorleistung von mehr als 11,03 kw (15 PS) auf den Seeschifffahrtsstraßen vorgeschrieben. Dies beinhaltet auch die 3-sm-Zone.
Der SBF See wird vielfach auch im Ausland anerkannt, beispielsweise in Kroatien oder auf dem Ijsselmeer. Interessant ist diese Berechtigung mittlerweile auch für Sportfischer in Norwegen. Die Führerscheinpflicht wurde dort zum 01.05.2010 eingeführt und betrifft Personen mit Geburtsdatum 01.01.1980 und jünger, die Boote mit einer Motorleistung von 25 PS und mehr bzw. einer Länge von mehr als 8 m führen wollen.
Achtung: Der SBF See gilt nicht auf Binnenschifffahrtsstraßen und auf dem Bodensee.
Zulassungsvoraussetzungen:
Welche Kosten entstehen?
Theorie-Kursgebühr
Buch mit Prüfungsfragen
Navigationsbesteck
Praxisausbildung*
Prüfungsgebühr**
Gesamtkosten
200,00 Euro
39,90 Euro
27,00 Euro
150,00 Euro
145,39 Euro
562,29 Euro
Zu den Kosten addieren sich die Ausgaben für das Ärztliche Zeugnis und des Passbildes.
*Richtwert. Die meisten Prüflinge kommen mit einer Fahrstunde und einer halben Stunde Wiederholung zurecht.
**Ab 01.01.22 trat eine neue Gebührenverordnung laut BMVI-WS-BGebV vom 28.10.21 für neu gestellte Erstanträge in Kraft.